Anpressdruck einstellen – wenn der Flügel am Rahmen schleift
Beim täglichen Lüften oder Öffnen des Fensters fällt es oft schnell auf: Der Fensterflügel schleift am Rahmen oder liegt zu fest an. Viele Hausbesitzer fürchten dann direkt eine aufwendige Reparatur, doch häufig ist die Ursache ganz simpel: Der Anpressdruck des Fensters ist nicht optimal eingestellt. Gerade bei modernen Energiesparfenstern wie den Modellen der IGLO-Serie ist es entscheidend, dass alle Komponenten präzise aufeinander abgestimmt sind. Nur so bleiben Wärmedämmung, Schallschutz und Lebensdauer auf dem höchsten Niveau. In diesem Artikel erfahren Sie, was es mit dem Anpressdruck auf sich hat, wie Sie ihn selbst einstellen können und warum passgenaue Fenstermaße entscheidend sind, um langfristig solche Probleme zu vermeiden.
Was bedeutet Anpressdruck und warum ist er wichtig?
Der Anpressdruck beschreibt die Kraft, mit der der Fensterflügel beim Schließen gegen den Dichtungsrahmen gedrückt wird. Diese Einstellung wirkt sich unmittelbar auf die Dichtheit und Funktionsweise des Fensters aus.
- Zu geringer Anpressdruck: Das Fenster zieht, kalte Luft strömt ein und wertvolle Heizwärme entweicht. Das führt nicht nur zu höheren Heizkosten, sondern auch zu spürbar sinkendem Wohnkomfort. Besonders ärgerlich ist dies bei stark isolierenden Fenstern wie dem IGLO Energy Classic mit Uw = 0,81 W/(m²K), dessen Potenzial durch falsche Einstellungen verschenkt wird.
- Zu hoher Anpressdruck: Der Fensterflügel schleift am Rahmen oder lässt sich nur schwer öffnen und schließen. Auf Dauer führt dies zu erhöhtem Materialverschleiß, defekten Beschlägen oder gar beschädigten Dichtungen.
Die korrekte Einstellung des Anpressdrucks ist somit ein Schlüssel für Energieeffizienz, Schalldämmung und Langlebigkeit Ihrer Fenster.
Fensterflügel schleift? So stellen Sie den Anpressdruck richtig ein
Wenn der Flügel am Rahmen kratzt, ist das in vielen Fällen kein Grund zur Sorge. Ursache ist fast immer ein falsch eingestelltes Scherenlager oder Eckband. Glücklicherweise können Sie den Anpressdruck selbst nachjustieren – und das ohne spezielle Vorkenntnisse.
- In den Beschlägen befinden sich Exzenterschrauben, die Sie mit einem Inbusschlüssel leicht verstellen können.
- Im Uhrzeigersinn drehen bedeutet mehr Druck, gegen den Uhrzeigersinn weniger.
- Besonders komfortabel ist dies bei Modellen wie IGLO 5 oder IGLO 5 Classic, die mit stabilen Beschlägen und umlaufenden Dichtungen ausgestattet sind.
Praxistipp: Führen Sie den klassischen „Papier-Test“ durch. Legen Sie ein Blatt Papier in den Fensterrahmen und schließen Sie das Fenster.
- Lässt sich das Papier leicht herausziehen, ist der Druck zu gering.
- Sitzt es fest, stimmt die Einstellung.
So stellen Sie sicher, dass der Anpressdruck perfekt auf die Dämmwerte und Luftdichtheit abgestimmt ist.
Schon beim Fensterkauf auf Passgenauigkeit achten
Viele Probleme beim Anpressdruck entstehen gar nicht erst, wenn Fenster von Anfang an exakt geplant und individuell konfiguriert werden. Mit dem Fenster-Konfigurator auf mfenster.de lassen sich alle relevanten Parameter millimetergenau einstellen:
- Maße & Bautiefe (z. B. 82 mm beim IGLO Energy)
- Dichtungsarten & Anzahl der Ebenen (drei beim IGLO Energy Classic für maximale Dichtheit)
- Verglasung (bis Ug = 0,5 W/(m²K) mit Argonfüllung und Swisspacer)
- Beschläge & Zusatzfeatures wie regulierbare Mechanismen, verdeckte Scharniere oder Sicherheitsverglasungen
Wer hier von Anfang an die richtige Kombination wählt, profitiert von maximaler Energieeffizienz, reduziertem Wartungsaufwand und einer deutlich längeren Lebensdauer der Fenster.
👉 Jetzt Fenster konfigurieren und alle Optionen Schritt für Schritt vergleichen – inklusive Beratung, Zahlungsabwicklung und Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.
Optimale Einstellung für mehr Komfort und Langlebigkeit
Ein schleifender Fensterflügel ist kein Grund zur Panik – meist genügt die richtige Einstellung des Anpressdrucks. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie die Regulierung selbst vornehmen und so für spürbar mehr Komfort sorgen. Noch wichtiger: Wer schon beim Kauf auf maßgefertigte Fenster achtet, vermeidet viele Probleme von vornherein.
👉 Nutzen Sie jetzt den Fenster-Konfigurator von mfenster.de, stellen Sie Ihr Wunschfenster individuell zusammen und profitieren Sie von optimaler Passgenauigkeit, höchster Energieeffizienz und dauerhaftem Wohnkomfort.