Fenster über der Arbeitsplatte in der Küche – lohnt sich diese Lösung?

Ein Fenster über der Küchenarbeitsplatte bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Bevor Sie sich für diese Lösung entscheiden, sollten Sie sich jedoch informieren, welche Möglichkeiten und Nachteile diese Lösung mit sich bringt.

 

Fenster über der Küchenarbeitsplatte – wichtige Informationen

Blinde Küchen, d. h. Küchen ohne Fenster, gehören der Vergangenheit an. Diejenigen, die heute gebaut und geplant sind, haben fast immer Zugang zu Tageslicht. Dadurch sind sie hell, bequem und sehen geräumig aus.

Das Gleiche geschieht mit dem Fenster über der Küchenarbeitsplatte. Kochen mit Blick aus dem Fenster ist angenehm, entspannend und gesünder für die Augen. Vor allem, wenn Sie Zugang zu Grünflächen vor dem Fenster haben: einen Garten, einen Park oder Bäume.

Der bereits erwähnte Zugang zu Tageslicht ist ebenfalls wichtig. Wenn die Küche nicht auf der Westseite liegt und kein Tageslicht hat, ist die Zubereitung von Mahlzeiten ohne künstliche Beleuchtung von unschätzbarem Wert.

Es sollte noch hinzugefügt werden, dass das Fenster über der Arbeitsplatte den Raum zwar optisch vergrößert, aber eigentlich nimmt sie weg. An die Stelle des Fensters könnte man zum Beispiel Schränke oder Regale hängen. Dies sollte bei kleinen Küchen berücksichtigt werden.

 

Bevor Sie sich für ein Fenster über Ihrer Arbeitsplatte entscheiden

Was ist beim Entscheid für eine Arbeitsplatte unter dem Fenster in der Küche zu beachten? Einige Punkte sind zu beachten:

  1. Methode zum Öffnen der Fenster. Am besten ist es, ein Standard-Drehkippfenster oder ein Schiebefenster zu wählen. Im letzteren Fall müssen Sie beim Öffnen der Verglasung keine Gegenstände, die auf der Arbeitsplatte liegen, entfernen. Wir können auch so genannte Fixfenster einbauen, d. h. feststehende (nicht zu öffnende) Fenster.  Diese Option ist jedoch nicht zu empfehlen, wenn es in der Küche keine anderen zu öffnenden Fenster gibt, da der Raum dann nicht gelüftet werden kann.
  2. Höhe der Arbeitsplatte. Für eine ergonomische Arbeit in der Küche sollte die Arbeitsfläche 13 cm unterhalb der Ellenbogenlinie liegen.
  3. Breite der Arbeitsfläche. Wenn es sich um eine Arbeitsplatte handelt, ist eine Breite von 60 cm ausreichend. Wir können die Arbeitsplatte jedoch so planen, dass er eine Essecke bildet. In diesem Fall sollte er mindestens 80 cm lang sein und nicht unten mit Schränken oder Schubladen verbaut werden, um Beinfreiheit zu gewährleisten.
  4. Schutz des Weltraums. Die Fensterbank und die Wand über der Arbeitsfläche sollten mit einem wasserfesten Material abgedeckt werden.
  5. Hervorstehende Elemente. Wenn Sie sich für ein Waschbecken anstelle der Arbeitsplatte entscheiden, sollten die Armaturen die Fensteröffnung nicht blockieren.
  6. Reinigung. Das Fenster über der Arbeitsplatte in der Küche wird schnell schmutzig. Vor allem, wenn daneben noch ein Waschbecken steht. Um diesem Problem entgegenzuwirken, können wir Glas mit selbstreinigender Beschichtung kaufen, um die Reinigung zu erleichtern.
  7. Verbindung zur Fensterbank. Die Arbeitsplatte unter dem Fenster kann die Fensterbank ausschließen, er kann mit der Fensterbank verbunden werden oder unter der Fensterbank liegen. Bei der letzten Lösung bildet die Fensterbank ein Regal, in das man Kräuter, Bücher oder Gewürze stellen kann.
  8. Wenn Sie einen unschönen Blick aus Ihrem Küchenfenster haben, aber eine Verglasung in diesem Bereich wünschen, können Sie ein horizontales Fenster bestellen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie lang, aber schmal ist. Sie kann oberhalb der Arbeitsplatte oder weiter oben, zum Beispiel unter der Decke, geplant werden.