Kälte im Haus trotz Dämmung? Vielleicht sind die Fenster schuld
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen: Trotz aufwändiger Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade bleibt es in den eigenen vier Wänden spürbar kühl. Viele Hausbesitzer stehen ratlos vor dem Thermostat und fragen sich, wo die ganze Wärme entweicht. Die Antwort liegt oft näher, als man denkt – veraltete oder schlecht isolierte Fenster sind eine häufig übersehene Ursache. Selbst bei bester Außendämmung kann ein einziger Schwachpunkt die gesamte Energieeffizienz des Hauses beeinträchtigen. Fenster als Wärmebrücke sind eine Herausforderung, die gezielt adressiert werden sollte.
Warum Fenster zur Kältebrücke werden
Fenster sind bautechnisch komplexe Elemente, die hohe Anforderungen erfüllen müssen: Sie sollen Licht ins Haus bringen, die Sicht nach draußen ermöglichen und gleichzeitig gegen Kälte, Wind und Lärm schützen. Doch im Vergleich zu einer massiven Wand haben Fenster naturgemäß eine geringere Dämmwirkung. Besonders ältere Modelle mit nur zwei Dichtungen und geringer Bautiefe sind anfällig. Beispielsweise erreichen Fenster wie das IGLO 5 oder das IGLO 5 Classic mit 70 mm Bautiefe und einem Uw-Wert von 0,94 W/(m²K) nur mäßige Dämmstandards. Wärmeverluste entstehen vor allem an den Übergangsstellen zwischen Rahmen und Glas sowie bei unzureichend isolierten Profilen. Ein entscheidender Faktor sind auch die verwendeten Abstandhalter im Scheibenaufbau – herkömmliche Metallabstandhalter können zusätzliche Kältebrücken verursachen.
Mit moderner Fenstertechnologie effektiv gegensteuern
Die gute Nachricht: Fortschrittliche Fenstersysteme bieten heute eine deutlich bessere Energieeffizienz. Hochwertige Modelle wie IGLO Energy oder IGLO Energy Classic überzeugen durch sieben Kammern, 82 mm Bautiefe und drei Dichtungsebenen – perfekt, um Wärmeverluste zu minimieren. Mit Uw-Werten bis zu 0,79 W/(m²K) setzen diese Fenster Maßstäbe im Bereich Wärmeschutz. Ein weiteres Plus: Die Verwendung von Edelgasen wie Argon in der Verglasung sowie hochmodernen Abstandhaltern wie dem SwissSpacer Ultimate verbessert die thermische Trennung zusätzlich. Besonders bei großen Glasflächen – etwa bei IGLO-HS oder DUOLINE HS Hebeschiebetüren – kann durch kluge Materialwahl und ausgefeilte Konstruktionsdetails ein hoher Energiestandard erreicht werden. Moderne Fenster sind somit nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern ein aktiver Beitrag zum Energiesparen.
Jetzt handeln und Fenster intelligent konfigurieren
Wenn Sie Ihr Zuhause effektiv vor Kälte schützen und gleichzeitig Ihre Heizkosten nachhaltig senken möchten, sollten Sie bei der Fensterauswahl keine Kompromisse eingehen. In unserem Fensterkonfigurator finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Modelle – vom klassischen IGLO 5 PSK über innovative IGLO Energy Classic PSK bis hin zu beeindruckenden Hebeschiebetüren wie dem MB-77HS HI. Sie können alle wichtigen Parameter selbst bestimmen: Wärmedämmwerte, Verglasungsarten, Bautiefe, Schallschutz und vieles mehr. Unser intuitives Tool führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, und unsere erfahrenen Berater unterstützen Sie persönlich bei Zahlung, Lieferung und allen technischen Fragen. Lassen Sie die Kälte draußen – konfigurieren Sie jetzt Ihre neuen Fenster hier: Fenster jetzt konfigurieren!