Fensterkauf für 2026 planen – Tipps für Hausbesitzer

Viele Hausbesitzer denken bei Renovierungsprojekten nicht sofort an ihre Fenster – und doch lohnt es sich, gerade hier frühzeitig zu planen. Fenster beeinflussen maßgeblich das Raumklima, die Energiekosten, den Wohnkomfort und den Immobilienwert. Wer sein Zuhause für 2026 zukunftsfähig machen möchte, sollte jetzt beginnen, die richtige Wahl zu treffen. Dank moderner Online-Konfiguratoren ist es heute so einfach wie nie zuvor, Fenster individuell zu planen – von der Optik bis zur Schallschutzklasse.
Planung ist alles – diese Kriterien sollten Sie beim Fensterkauf 2026 beachten
Beim Fensterkauf spielen individuelle Bedürfnisse die entscheidende Rolle. Neben Größe und Öffnungsmechanismus zählen Faktoren wie Wärmedämmung, Schallschutz, Sicherheit und Design. Schon kleine Unterschiede können erhebliche Auswirkungen haben:
- Modelle wie das IGLO Energy oder IGLO Energy Classic erreichen mit Uw-Werten bis zu 0,79 W/m²K höchste Energieeffizienz.
- Wer besonderen Wert auf Schallschutz legt, profitiert von Modellen mit Dämmwerten bis zu 46 dB, ideal für Häuser an stark befahrenen Straßen.
- Für kleinere Budgets eignen sich bewährte Systeme wie das IGLO 5 Classic (Uw = 0,94 W/m²K) – zuverlässig und langlebig.
Dreifachverglasung mit Ug-Werten von 0,5–0,6 W/m²K und thermisch optimierte Abstandhalter wie SwissSpacer sorgen für zusätzliche Energieeinsparungen. Auch Spezialverglasungen wie Ornament- oder Sicherheitsglas bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Innovativ & individuell – moderne Fensterlösungen im Überblick
Die neue Generation von Fenstern kombiniert modernes Design mit höchster Funktionalität. Thermisch optimierte Mehrkammerprofile, verdeckt liegende Beschläge und integrierte Lüftungssysteme sind längst Standard:
- Hebe-Schiebe-Türen wie das IGLO-HS oder DUOLINE HS ermöglichen barrierefreien Zugang zu Terrassen und punkten mit Uw-Werten ab 0,71 W/m²K.
- Holz-Aluminium-Systeme wie DUOLINE oder SOFTLINE HS vereinen natürliche Optik mit starker Dämmleistung.
- Smarte Extras wie Kontaktsensoren, TBT-Sicherheitsbeschläge oder automatische Lüftungssysteme erhöhen Komfort und Sicherheit.
Ein interessanter Fakt: Moderne Fenster können den Heizwärmebedarf eines Hauses um bis zu 30 % reduzieren – ein Vorteil, der sich in Energiekosten und Umweltbilanz gleichermaßen niederschlägt.
Fenster online konfigurieren – so funktioniert moderne Planung
Dank digitaler Tools lässt sich der Fensterkauf heute in wenigen Schritten von Zuhause aus erledigen. Mit unserem Fensterkonfigurator auf mFenster.de gestalten Sie Ihr individuelles Wunschfenster:
- Auswahl von Modellserien wie IGLO oder MB
- Eingabe exakter Maße mit automatischer Plausibilitätsprüfung
- Bestimmung der Glasart (z. B. Wärmeschutz, Sicherheitsglas, Ornamentglas)
- Farbwahl (einseitig oder beidseitig)
- Entscheidung für Lüftungs- und Sicherheitsoptionen
Dazu erhalten Sie volle Transparenz über Preise, Zahlungsarten und Lieferzeiten. Unsere erfahrenen Berater unterstützen Sie auf Wunsch jederzeit bei der Planung und Umsetzung.
👉 Jetzt unverbindlich starten: Fenster online konfigurieren








