Was tun bei Glasbruch? Richtig handeln und Versicherung nutzen
Ein kaputtes Fenster ist mehr als nur ein Schönheitsfehler – es betrifft Sicherheit, Energieeffizienz und Wohnkomfort. Ob durch Sturm, Unfall oder mutwillige Zerstörung verursacht: Bei Glasbruch ist schnelles, strukturiertes Handeln gefragt. Neben der Sicherung der betroffenen Stelle spielen auch versicherungsrechtliche Aspekte eine große Rolle. Wer systematisch vorgeht, kann nicht nur Schäden begrenzen, sondern auch die Gelegenheit nutzen, das defekte Fenster durch eine modernere, leistungsfähigere Lösung zu ersetzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, welche Versicherung wann greift und wie Sie Ihr neues Fenster ganz einfach online konfigurieren.
Gefahr erkannt – Erste Schritte bei Glasbruch
Ein Glasschaden ist oft mit Schreck und Unsicherheit verbunden. Doch je ruhiger und überlegter Sie jetzt handeln, desto besser lässt sich der Schaden begrenzen. Zuerst gilt: Gefahrenbereich absichern. Entfernen Sie alle Personen, insbesondere Kinder und Haustiere, aus dem Umfeld der Bruchstelle. Verletzungsgefahr durch Splitter ist nicht zu unterschätzen. Danach sollten lose Scherben möglichst mit Handschuhen entfernt und die Fläche – z. B. mit Pappe oder Folie – provisorisch abgedeckt werden.
Dokumentieren Sie den Schaden gründlich: Fotos aus mehreren Perspektiven, Notizen zu Datum, Uhrzeit und vermuteter Ursache sind wichtig für die spätere Schadenmeldung. Besonders bei modernen Isolierverglasungen – wie sie z. B. beim IGLO Energy Classic eingesetzt werden – führt Glasbruch schnell zu Wärmeverlusten, was höhere Heizkosten verursacht. Eine schnelle Zwischenlösung (z. B. eine Folienabdeckung) hilft, bis der Austausch erfolgen kann.
Versicherungsschutz – Was zahlt die Versicherung bei Glasschaden?
Glas ist ein Sonderfall in der Versicherungswelt – nicht jede Police deckt den Schaden automatisch ab. Je nach Ursache und Art des Schadens kommen unterschiedliche Versicherungen infrage:
- Sturmschäden (z. B. durch Hagel oder Winddruck) sind in der Regel über die Wohngebäudeversicherung abgesichert.
- Unfälle im Haushalt, z. B. wenn beim Fensterputzen eine Scheibe bricht, können von einer zusätzlichen Glasversicherung übernommen werden – sofern abgeschlossen.
- Fremdverschulden, wie ein Ball durch die Scheibe oder Vandalismus, fällt meist unter die Haftpflichtversicherung des Verursachers.
- Einbruchsschäden können ebenfalls versichert sein, insbesondere wenn einbruchhemmende Verglasung vorhanden war.
Schnelligkeit ist entscheidend: Melden Sie den Schaden sofort Ihrer Versicherung, um Ersatzansprüche nicht zu gefährden. Ergänzend sollte die Dokumentation vollständig sein – auch hier helfen gute Fotos und eine präzise Schilderung.
Fenster ersetzen – Moderne Lösungen komfortabel konfigurieren
Ein Glasbruch muss kein Rückschritt sein – im Gegenteil: Nutzen Sie die Chance, Ihr Fenster technisch und optisch aufzuwerten. Moderne Fenstersysteme wie das IGLO Energy (Uw = 0,79 W/(m²K)) oder das DUOLINE HS überzeugen durch exzellenten Wärmeschutz, langlebige Materialien und vielfältige Designoptionen.
Mit unserem Fensterkonfigurator stellen Sie Ihr neues Fenster in wenigen Minuten zusammen:
- Wählen Sie Ihr Wunschmodell (z. B. IGLO 5, MB-77HS HI, IGLO Energy Classic)
- Definieren Sie die Verglasung (Sicherheitsglas 44.4, Schallschutzverglasung bis 46 dB, Ornamentglas)
- Fügen Sie funktionale Extras hinzu: verdeckte Beschläge, einbruchhemmende Technik, Smart-Home-Anbindung
- Bestimmen Sie Maße, Farbe und Öffnungsart
Das Tool liefert klare Informationen zu Dämmwerten, Ausstattung und Preis, inklusive Lieferoptionen und Zahlungsdetails. Optional beraten unsere Experten Sie persönlich – schnell, professionell und transparent.
Schnell wieder sicher – und sogar effizienter
Ein zerbrochenes Fenster ist ärgerlich – kann aber auch der Startpunkt für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Wohnqualität sein. Dank innovativer Systeme wie dem IGLO Energy Classic oder dem DUOLINE HS profitieren Sie künftig von niedrigeren Heizkosten, erhöhter Sicherheit und besserem Schallschutz. Gleichzeitig steigert ein modernes, maßgeschneidertes Fenster den Wert Ihrer Immobilie.
Vergessen Sie nicht: Spezialverglasungen wie Antisol, Reflektofloat oder 44.4 Sicherheitsglas machen Ihr neues Fenster nicht nur effizient, sondern auch komfortabler und langlebiger. Mit unserem Konfigurator gestalten Sie jedes Detail individuell – inklusive Ausstattung, Technik und Farbwahl.
👉 Jetzt neues Fenster konfigurieren und komfortabel ersetzen:
Hier klicken und Fenster gestalten
Sichern Sie Ihr Zuhause heute für morgen – intelligent, stilvoll und energiesparend.